Rothestraße 55 | 22765 Hamburg
Formen der Bestattungen und deren unterschiedliche Möglichkeiten
Die Auswahl der Beisetzungsart ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Hierbei spielen mehrere Faktoren, wie beispielsweise die Religionszugehörigkeit oder die persönliche Weltanschauung, eine wichtige Rolle.
Aus den zwei Bestattungsarten, Erd- und Feuerbestattung, ergeben sich unterschiedliche Möglichkeiten der Beisetzung.
Im Vorfeld sollten einige Fragen gestellt werden:
Die größte Rolle spielt der Wille des Verstorbenen / der Verstorbenen, wenn dieser geäußert oder schriftlich hinterlegt wurde. Diesem gilt höchste Priorität. Sollte darüber nichts bekannt sein, so können die Hinterbliebenen über die passende Bestattungsart entscheiden.
Erdbestattung
Bei der Erdbestattung ist die traditionellste Art der Bestattungen, bei der der Verstorbene / die Verstorbene in einem Sarg auf einem Friedhof in der Erde beigesetzt wird. Angehörige können zwischen den unterschiedlichen Erdgräbern das passende wählen.
Die Trauergemeinde begleitet den Verstorbenen / die Verstorbene auf dem letzten weg, bevor am Grab Abschied genommen werden kann.
Feuerbestattung
Bei einer Feuerbestattung, die mittlerweile die am häufigsten gewünschte Bestattungsart ist, wird der Körper des Verstorbenen / der Verstorbenen eingeäschert. Bei Wunsch können Sie bei der Kremierung in einem Krematorium dabei sein.
Die Trauerfeier kann am Sarg, vor der Kremierung stattfinden. Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt oder in aller Stille. Auch kann die Trauerfeier nach der Kremierung an der Urne mit anschließender Beisetzung erfolgen.
Seebestattung
Die Asche des Verstorbenen / der Verstorbenen wird in einer dafür vorgesehenen Überurne, welche sich innerhalb von 24 Stunden auflöst, außerhalb der Drei-Meilen-Zone, in der Nordsee, Ostsee oder dem Atlantik, beigesetzt. Die Seebestattung steht jedermann offen.
Hinterbliebene können die Beisetzung begleiten und auch nach der Beisetzung finden regelmäßig Gedenkfahrten mit Gedenkgottesdiensten statt.
Anonyme Bestattung
Bei einer anonymen Bestattung wird die Asche des Verstorbenen / der Verstorbenen ohne Namenshinweis und ohne Angehörige auf einem Gräberfeld beigesetzt.
Diese Bestattungsart findet ohne Trauergäste statt, sodass die genaue Lage des Grabes unbekannt bleibt. Der Grabplatz kann nicht individuell gestaltet und geschmückt werden, gepflegt wird das Grabgeld durch das Friedhofpersonal.
Baum – und Waldbestattung
Die Asche des Verstorbenen / der Verstorbenen wird nach der Einäscherung in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. So werden diese ein Teil des natürlichen Waldes.
Kränze und umfangreicher Blumenschmuck sind zwar nicht erlaubt, trotzdem dürfen einzelne Blumen der Urne beigelegt werden. Auf Wunsch kann am Baum eine kleine Plakette mit Namen, Todesdatum und einem religiösen Symbol angebracht werden.
Wenn gewünscht, wird der Name des Verstorbenen auf einer Schildertafel im Bereich des entsprechenden Baumes verewigt.