Rothestraße 55 | 22765 Hamburg
Es ist unser größtes Anliegen, Sie in Ihren schwersten Stunden unter allen gegebenen Umständen bestmöglich zu begleiten.
1896 eröffnete Julius Rodehorst in der Rothestraße 110, heute 55, ein Sargmagazin. Dem Firmengründer folgten als Inhaber sein Sohn Peter Rodehorst und dessen Ehefrau Henriette Rodehorst. Nach Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft übernahm der Enkelsohn des Firmengründers, Karl-Heinz Rodehorst, im Jahr 1946 die Geschäftsführung des Sargmagazin. Im Laufe der Jahre erfolgte eine Umbenennung der Firma auf Bestattungen
Karl-Heinz Rodehorst.
Im Oktober 1996, nach 40 Jahren als Inhaber, übergaben Karl-Heinz Rodehorst und dessen Ehefrau Erika Rodehorst den Betrieb an den Bestattungsunternehmer Ernst Ahlf. Nach 100 Jahren in familiärer Hand wurde der Betrieb erstmals an jemanden „Fremden“ weitergegeben. Auch wenn keine familiäre Beziehung bestand, war es doch eine enge, freundschaftliche Verbundenheit, die die Familien Ahlf und Rodehorst viele Jahre verband.
Ernst Ahlf führte Bestattungen Karl-Heinz Rodehorst weiterhin als Familienbetreib mit Unterstützung seiner Ehefrau Edith Ahlf, deren Sohn Raimar Ahlf und Ehefrau Edith Ahlf.
2001 erfolgte die Übergabe an die bis heute bestehenden Geschäftsführung Raimar Ahlf und auch er folgt der jahrelangen Tradition und führt den Familienbetrieb mit seiner Ehefrau Edith Ahlf, deren Tochter Jasmin Ahlf-Walther und Ehemann Marc Walther, als Familiebetrieb weiter.
Unser Team ist durch Familiäre Zweige miteinander verbunden. Bunt gemischt, von jung bis alt.
Wir haben den Anspruch an uns selbst, unseren Angehörigen, die um Ihre Liebsten trauern, so viel Last abzunehmen wie nur möglich und Sie zu unterstützen, Ihnen Zeit und Ruhe zum Trauern schaffen. Wir möchten, dass Angehörige sich bei uns in den schwersten Stunden wohl, gehört und verstanden fühlen.
Wir wollen, dass mehrere Generationen von Familien bei uns zu Einem zusammenfinden. Es gibt Altes, das sich über Jahrzehnte bewährt hat, an dem man festhalten sollte und Neues, das mit eingebracht werden muss, um den Veränderungen der Zeit gerecht zu werden.
Raimar Ahlf (*1955) Inhaber, seit 1980 im Familienbetrieb des Vaters.
Edith Ahlf geb. Schreiber (*1958) Ehefrau vom Inhaber, seit 1986 Im Familienbetrieb
Jasmin Ahlf-Walther geb. Ahlf (*1987) Tochter vom Inhaber, seit 2008 im Familienbetrieb
Marc Walther (*1981) Schwiegersohn vom Inhaber, seit 2011 im Familienbetrieb
Christin Heitmann (*1983) Cousine vom Schwiegersohn, seit 2013 im Familienbetrieb